
1. Variante:
Hier spielt jeder für sich. Ein Spieler zieht eine Karte und gebärdet, je nach Schwierigkeitsstufe, ein Wort oder einen Satz. Der Mitspieler, der als erster seinen Spielstein auf das richtige Wort oder den richtigen Satz des entsprechenden Spielplanes legt, darf würfeln und ziehen. Außerdem darf auch der gebärdende Spieler würfeln und ziehen, wenn richtig geraten wurde. Wenn das Wort oder der Satz falsch geraten wurde, ist der nächste Spieler an der Reihe. Danach kann er die entsprechende Augenzahl mit seiner Figur oder mit seinem Stein auf dem Hauptspielplan ziehen. Zwischendurch gibt es auch Aktionsfelder, auf denen eine Aktionskarte gezogen werden muss. Dies soll den Spielspaß erhöhen. Die Person, die als erstes das Zielfeld erreicht, hat gewonnen.
2. Variante:
Diese Variante ist ab 4 Spielern möglich. Die Spieler begeben sich in unterschiedliche Teams. Es kann bis zu 6 Teams geben. Der Ablauf ist sehr ähnlich wie Variante 1. Ein Spieler des Teams zieht eine Karte und gebärdet das Wort oder den Satz. Wenn innerhalb von 2 Minuten das richtige Wort oder der richtige Satz von einem Teammitglied durch einen Spielstein auf dem entsprechenden Spielplan gelegt wurde, kann das Team würfeln. Das Team darf dann seine Spielfigur auf dem Hauptspielplan weiterbewegen. Danach ist das nächste Team an der Reihe. Die Teams kommen im Uhrzeigersinn an die Reihe. Auch hier gilt, wer als erstes im Ziel ist, gewinnt.